Manchmal fühlt sich ein Abschied bittersüß an. So geht es mir mit meinem alten Blog, der während meiner Studienzeit in Dresden entstanden ist. Es war eine wilde, spannende Zeit voller Energie, mit über 200 Artikeln zu meinen Laufabenteuern, Wettkämpfen und persönlichen Momenten. Mein Blog war mein Tagebuch, meine Bühne und mein kleiner Rückzugsort in der Blogger-Szene – und das alles in einer Ära, in der Blogs regelrecht geboomt haben.
Der erste Eintrag stammt aus dem Jahr 2007, der letzte aus 2011. Damals war ich noch mitten im Studium, und das Schreiben war ein Ventil für alles, was mich als Läufer und Mensch bewegt hat. Aber die Zeit vergeht, und man wird „erwachsen“. Heute kann ich mich nicht mehr mit allem identifizieren, was ich damals geschrieben habe. Es war ein Tagebuch aus einer vergangenen Zeit, und genau so sehe ich es auch: als Teil meiner Geschichte, aber nicht mehr als das, was ich heute bin.
Die alten Artikel habe ich alle noch – keine Sorge! Sie sind auf „privat“ gestellt und sicher aufbewahrt. Ich wollte nichts löschen, weil sie mir viel bedeuten. Aber ich habe mich entschieden, sie nicht mehr öffentlich zu machen. Dieser Blog soll ein Neuanfang sein, der zu mir und meinem jetzigen Leben passt.
Der alte Blog: Ein Stück Geschichte
Mein Blog hat mich durch die Hoch-Zeit meines Läuferlebens begleitet. Damals lief ich regelmäßig, knackte Bestzeiten und hielt alles akribisch fest. Es war eine Art digitales Archiv, mit dem ich meine Leidenschaft fürs Schreiben und Laufen verbinden konnte.
Doch irgendwann kam der Alltag dazwischen: Studium abgeschlossen, Job gefunden, Haus gekauft. Die Laufschuhe landeten viel zu oft in der Ecke, und der Blog geriet ins Stocken. Es war, als hätte eine neue Phase meines Lebens begonnen – eine Phase, in der der Blog nicht mehr so präsent war.
Neustart mit neuem Design und neuer Energie
Jetzt, 13 Jahre später, starte ich bei null. Thematisch, optisch und inhaltlich bekommt der Blog ein neues Gesicht. Das Design ist frisch und modern, passend zu meiner neuen Ausrichtung. Klar, die Anfänge fühlen sich ungewohnt an, aber genauso aufregend. Es ist ein bisschen wie der erste Lauf nach langer Pause: Anfangs schwer, aber der Stolz am Ende macht alles wett.
Was euch erwartet? Eine Mischung aus persönlichen Einblicken und nützlichen Tipps:
- Meine Laufreise: Von den ersten Kilometern nach Jahren der Pause bis zu meinen Zielen wie einem Halbmarathon.
- Motivation und Inspiration: Wie Laufen nicht nur den Körper, sondern auch den Geist stärkt.
- Neue Herausforderungen: Persönliche Grenzen ausloten und neue Wege entdecken – im wahrsten Sinne des Wortes.
Warum jetzt?
Warum ein neuer Blog und nicht einfach ein Update des alten? Ganz einfach: Es fühlt sich richtiger an, frisch zu starten. Die Zeit in Dresden, die Wettkämpfe von damals – das war eine andere Phase meines Lebens. Jetzt geht es nicht mehr nur um Bestzeiten, sondern um den Spaß und die Leidenschaft, die ich wiederentdecke.
Der Neustart ist auch ein Symbol dafür, dass es nie zu spät ist, etwas Neues zu beginnen. Egal, ob es ums Laufen, Schreiben oder ganz andere Dinge geht – man kann immer wieder durchstarten.
Begleite mich!
Ich freue mich darauf, euch mitzunehmen – egal, ob ihr selbst Anfänger, Wiedereinsteiger oder Läufer seid, nach Inspiration sucht oder einfach neugierig seid, was aus einem alten Blog werden kann. Hier ist Platz für persönliche Geschichten, hilfreiche Tipps und vielleicht ein bisschen Nostalgie.
Ich werde weiterhin über meine einzelnen Läufe und meinen Trainingsfortschritt bloggen – das bleibt ein wichtiger Teil meiner Reise. Doch dieser Blog soll mehr sein. Ich möchte auch zum Nachdenken anregen, Themen aufgreifen, die über das Laufen hinausgehen, und euch vielleicht neue Perspektiven bieten.
Kommentare und Austausch sind immer willkommen, aber wenn ihr einfach nur für euch ein paar Denkimpulse mitnehmt, ist das für mich genauso wertvoll. Ich bin gespannt, welche Gedanken und Geschichten dieser Blog noch hervorbringen wird.
Willkommen zurück – oder neu – auf meinem Blog! Ich freue mich darauf, die nächsten Kapitel mit euch zu schreiben.